Skip to main content

Luiten Food

Effizientes Wachstum mit einem flexiblen ERP-System

Von der Handelsorganisation zum vielseitigen Unternehmen mit eigenen Produktionsstätten

Luiten Food – Thomas Foods Europe ist ein Familienbetrieb mit einer traditionsreichen Geschichte und großen Wachstumsambitionen. Innerhalb von zehn Jahren haben sich sowohl die Mitarbeiterzahlen als auch der Umsatz verdoppelt. Was als Handelsorganisation begann, hat sich inzwischen zu einem vielseitigen Unternehmen mit Produktionsstätten entwickelt. Ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg ist das flexible ERP-System, das auf die Fleischbranche zugeschnitten ist.

Alles begann 1938, als Leen Luiten Butter, Käse, Eier und Hühner auf einem Markt in Den Haag (Niederlande) verkaufte. Drei Generationen später ist das Unternehmen zu einem internationalen Konzern herangewachsen, der sich auf Import, Verarbeitung und Vertrieb von Rind, Geflügel, Lamm, Ibérico-Schinken, Fisch und Meeresfrüchten sowie Produkten auf Pflanzenbasis spezialisiert hat.

Luiten Food bedient ein breites Kundenspektrum, darunter Supermärkte, Großhändler, Kreuzfahrtgesellschaften, Metzgereien und Geflügelspezialisten in über 35 Ländern. Seit 2018 ist Luiten Food Teil von Thomas Foods International, einem der größten Fleischproduzenten in Australien.

Wachstum erfordert Kontrolle und Einblick

Luiten Food begann 2011 mit der Suche nach einer zukunftsfähigen ERP-Lösung. Das vorhandene System war inzwischen nicht mehr ausreichend, und das Unternehmen war sehr stark abhängig von einer ganzen Reihe von Excel-Tabellen. Durch die verschiedenen Lagerstandorte wurde der Bestand schnell unübersichtlich. Mit dem zunehmenden Wachstum war eine bessere Kontrolle von Produktionsprozessen, Etikettierung und elektronischem Datenaustausch (EDI) unabdingbar.

Daher machte sich Luiten Food auf die Suche nach einem flexiblen System, das an die speziellen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden konnte. Zu den Hauptanforderungen zählten die umfassende Kontrolle über die eingehenden Waren, Lagerung, Kommissionierung sowie die lückenlose Rückverfolgung von den Produzenten bis hin zu den Endkunden. Ebenso wichtig sind Einblicke in Margen, Umsätze, Haltbarkeitsdaten und Lagerbestände. Zudem sollte das neue System leistungsfähige Funktionen für Reporting und Analysen auf Chargen- und Kundenebene bieten und EDI für Verkauf und Beschaffung in vollem Umfang unterstützen.

Umsetzung folgte einer klaren Vision

Luiten Food arbeitet seit 2012 mit dem CSB-System. Die Ersteinrichtung erfolgte durch ein engagiertes internes Team von Key Usern mit Unterstützung durch CSB-Berater. Von Anfang an hatte das Team eine klare Vision: Optimierung und Standardisierung der Prozesse, ohne die dem Unternehmen eigene Flexibilität zu beschränken.

Die Flexibilität des Systems war entscheidend für das Auswahlverfahren. Sämtliche Prozesse konnten auf die speziellen Anforderungen von Luiten zugeschnitten werden. Weitere Gründe für die Auswahl von CSB waren deren fundierten Kenntnisse im Fleischsektor sowie die Verfügbarkeit von Standardlösungen für die Integration von EDI, NVE-Management und Rückverfolgung.

Alles in einem System

Durch den Übergang zu einem zentralen ERP-System sind die Prozesse wesentlich effizienter und weniger fehleranfällig geworden. Während bis dato der Handel bei Luiten Food im Vordergrund stand, nutzt das Unternehmen zunehmend die Chancen bei der Verarbeitung von importierten Waren. Diese Artikel werden zerlegt, etikettiert und an fünf Verpackungslinien nach Kundenwunsch verpackt.

Das CSB-System ermöglicht Luiten Food jetzt die Lagerführung in Echtzeit bis auf Kistenebene sowie eine präzise Warensteuerung einschließlich Chargeninformationen und Haltbarkeitsdaten. Die Preisauszeichnungslinien sind vollständig integriert, wobei die Etikettierung und Produktion weitestgehend automatisiert sind. Die EDI-Anbindung zu Dutzenden von Kunden und Lieferanten, integrierte Statistikfunktionen sowie automatisches Reporting sind mittlerweile Standard im Tagesgeschäft.

Ausblick

„Das CSB-System ist sehr flexibel und logisch strukturiert. Das vereinfacht die Anpassung an Prozessänderungen aufgrund von Wachstum oder Marktentwicklungen,“ berichtet Michael Braumuller, IT-Leiter bei Luiten Food.

Den Schwerpunkt legt Luiten Food weiterhin auf Wachstum, Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen investiert aktiv in Wissen durch Schulungen und Anwenderkonferenzen bei CSB. Dank dieser Zusammenarbeit ist Luiten Food auf zukünftige Herausforderungen gut vorbereitet.